Kontrast
Kontrast umkehren
Kontrast zurücksetzen
Schriftgröße
Schriftgröße zurücksetzen
PAGE INFO

Grundlegende Kontaktinformationen

Öffnungszeiten

Text kann unter “Grundeinstellungen- Sonstiges” bearbeitet werden.

Seniorengerechtes Quartiersmanagement der Verwaltungsgemeinschaft Obing

Ihre Anlaufstelle für Themen im Alter!

Die Gesellschaft steht in den nächsten Jahren auf Grund der demographischen Entwicklung vor vielfaltigen Herausforderungen. Die Kommunen als direkt vor Ort Betroffene stehen dabei in besonderer Verantwortung. Quartiersmanagement soll einen Beitrag dazu leisten, den sozialen Nahraum (Quartier) für ältere Menschen lebendig und attraktiv zu gestalten, um es so Senioren und Seniorinnen zu ermöglichen, so lange wie möglich im vertrauten Umfeld selbstbestimmt älter werden zu können. Fokussiert wird dabei aber nicht ausschließlich auf spezifische Problemlager Einzelner, sondern es geht vielmehr um die Verknüpfung und Ergänzung bestehender Strukturen mit dem Blick auf die Versorgungssicherheit aller älteren Menschen im Quartier.

Wohnen und Grundversorgung

  • Sensibilisierung zum Thema barrierefreies Wohnen und Wohnberatung
  • Vermittlung und Vernetzung von Wohnberatern/-innen
  • Initiierung von Wohnprojekten / Schärfung von Konzeptionen
  • Durchführung von Ortsbegehungen
  • Koordination der Entwicklung von neuen Beförderungsmöglichkeiten
  • Einrichtung von Lieferdiensten, Einkaufsdiensten etc.

Ortsnahe Unterstützung und Pflege

  • Sammlung und Bereitstellung von Informationen über Pflege-und Betreuungsangebote im lokalen Umfeld
  • Koordination des Aufbaus einer Nachbarschaftshilfe
  • Koordination der Einrichtung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag
  • Initiierung bedarfsgerechter, regelmäßiger Verpflegungsmöglichkeiten im Quartier für ältere Menschen (z.B. Mittagstisch, Essen auf Rädern)
  • Sensibilisierung zum Thema Demenz

Beratung und soziale Netzwerke

  • Initiierung von Außensprechstunden regionaler Beratungsangebote im Quartier
  • Ausbau / Verzahnung der Begegnungs-und Aktivangebote
  • Initiierung von Schulungen im Umgang mit digitalen Medien
  • Förderung des ehrenamtlichen Engagements
  • Stärkung der Partizipation / Teilhabe älterer Bürger/-innen
  • Ausbau von Vernetzung und Koordination
  • Seniorenbezogene Öffentlichkeitsarbeit

Kontaktdaten:

Susanne Butkewitz
Rathaus Kienberg
Trostberger Straße 2
83361 Kienberg

Handy: 0151 / 44928940
E-Mail butkewitz@vg-obing.de

Sprechzeiten:

Montag:   09:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 bis 15:00 Uhr

Bitte nur mit telefonischer Voranmeldung!

Vorträge und Informations-Veranstaltungen

Vortrag Trick- und Legendenbetrug

Wir wollen, dass Sie sicher leben! Vorsicht: Trick- und Legendenbetrug! Die Kriminalpolizei klärt über aktuellen Maschen der Betrüger auf!

Montag, 13.11.2023, 19:30 Uhr
Kath. Pfarrsaal Obing

Vortragender: Heinz Busch, Kriminalhauptkommissar, Kriminalpolizeilicher Fachberater „Einbruchschutz und Prävention“, Kriminalpolizeiinspektion Traunstein

Besser wohnen – jetzt und im Alter

Mittwoch, 29.11.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
im Pfarrheim Obing

Die barrierefreie Gestaltung von Wohnraum ist eine wichtige Voraussetzung für ein selbst bestimmtes Leben und Wohnen in den eigenen vier Wänden. Die Beratungsthemen reichen dabei von Hilfsmitteln und Einrichtungstipps über technische und bauliche Maßnahmen bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Wir laden alle Senioren, Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Interessierte der gesamten Verwaltungsgemeinschaft Obing zum Infovortrag der Wohnberatung des Bayrischen Roten Kreuzes/ Kreisverband Traunstein ein.

Wir freuen uns über zahlreiches Interesse.

Ihre
Susanne Butkewitz
Quartiermanagerin der VG Obing

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.