Kontrast
Kontrast umkehren
Kontrast zurücksetzen
Schriftgröße
Schriftgröße zurücksetzen
PAGE INFO

Grundlegende Kontaktinformationen

Öffnungszeiten

Text kann unter “Grundeinstellungen- Sonstiges” bearbeitet werden.

Aktion Wunschzettel 2023

Wunschzettelaktion  2023

Um über Weihnachtsgeschenke nachzudenken, ist es zwar noch etwas früh, aber die Zeit bis zum Fest vergeht jedes Jahr wie im Flug. Gerade an Weihnachten sollten sich alle Menschen über ein Geschenk unter dem Christbaum freuen können.

Leider ist es einigen Mitbürgern aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich, sich selbst oder ihren Liebsten einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Gleichzeitig gibt es eine erfreulich große Spendenbereitschaft.

Mit der Wunschzettelaktion möchten wir Schenker und Beschenkte anonym zusammenbringen.

Wer, aus welchen Gründen auch immer, beispielsweise wegen Krankheit, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, wenig Verdienst oder Rente, nicht in der Lage ist, sich selbst, seinen Kindern oder Anderen einen Weihnachtswunsch zu erfüllen, kann einen Wunschzettel ausfüllen und bis zum 19. November 2023 in den Briefkasten des Obinger oder Kienberger Rathauses oder in die Wunschbox in der Pittenharter Tankstelle einwerfen.

Pro Person kann ein Wunsch im Wert von max. 50 Euro erfüllt werden.

Alle Wunschzettel werden ohne Namensnennung an einen Christbaum gehängt und können an folgenden Tagen von den Schenkern ausgesucht werden:

26. November ab 10:00 Uhr beim Adventsmarkt im Pfarrheim in Kienberg

01. Dezember ab 19.30 Uhr beim Glühweinverkauf an der Feuerwehr Pittenhart

02. Dezember ab 13.00 Uhr beim Dorfadvent am Minigolfplatz in Obing

Das Geschenk soll anschließend besorgt, weihnachtlich verpackt und bis 18. Dezember 2023 im Rathaus Obing, Zimmer O.07 abgegeben werden, sodass das Christkind die Geschenke rechtzeitig bis Heilig Abend zustellen kann.

Wir freuen uns über viele Schenker und Beschenkte!

Die Kienberger, Obinger und Pittenharter Familienbeauftragten
Birgit Bernauer, Ingrid Wimmer, Kerstin Plank, Maria Baumann, Maria Eder, Maria Jetzelsberger und Maria Kapsner