Kontrast
Kontrast umkehren
Kontrast zurücksetzen
Schriftgröße
Schriftgröße zurücksetzen
PAGE INFO

Grundlegende Kontaktinformationen

Öffnungszeiten

Text kann unter „Grundeinstellungen- Sonstiges“ bearbeitet werden.

Die Gemeinde Pittenhart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof in Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche) oder in Vollzeit

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Instandhaltung und Pflege der öffentlichen Straßen, Gebäude und Einrichtungen
  • Streu- und Räumdienst im Winter
  • flexible Mitarbeit bei allen übrigen im Bauhof anfallenden gängigen Arbeiten
  • Pflege von Grün- und Ökokontoflächen

Ihr Profil:

  • eine erfolgreich abgeschlossene hand­werkliche Ausbildung – idealerweise in dem Bereich Landwirtschaft
  • Besitz des Führerscheins mindestens der Klassen B, T, CE, bzw. CE mit Schlüsselzahl 95 (Prüfung kann ggf. nachgeholt werden)
  • Engagement, Eigeninitiative sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft außerhalb der Regelarbeitszeit und an Wochenenden zu arbeiten, besonders im Winterdienst

Wir bieten:

  • vielseitige Tätigkeit
  • leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 5 einschließlich den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Hinweise:

  • Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung
    und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Die schriftlichen Bewerbungen sind bis spätestens Montag, 10.02.2025 bei der

Gemeinde Pittenhart in der Verwaltungsgemeinschaft Obing, Kienberger Str. 5, 83119 Obing oder digital per E-Mail an: personalamt@vg-obing.de (ausschließlich im PDF-Format im Umfang von maximal 20 MB) einzureichen.

Bitte teilen Sie mit, in welchem Stundenumfang Sie uns zur Verfügung stehen könnten.

Für weitere Informationen und etwaige Fragen stehen Ihnen der Geschäftsleiter Herr Thomas König (Tel.-Nr. 08624/8986-10), sowie die Bauamtsleiterin Frau Anna Zanella (Tel.-Nr. 08624/8986-31) gerne zur Verfügung.