Kontrast
Kontrast umkehren
Kontrast zurücksetzen
Schriftgröße
Schriftgröße zurücksetzen
PAGE INFO

Grundlegende Kontaktinformationen

Öffnungszeiten

Text kann unter “Grundeinstellungen- Sonstiges” bearbeitet werden.

Neue Informationstafeln, Rastplätze und Servicestationen für Radfahrer

In Obing, Pittenhart und Kienberg
Rad-Begleitinfrastruktur verbessert

Im Rahmen des von Chiemgau Tourismus initiierten Projekts „Rad-Begleitinfrastruktur“ wurde in Obing, Pittenhart und Kienberg das Serviceangebot für Radlerinnen und Radler ausgebaut. In Zusammenarbeit mit dem Chiemgau Tourismus und der Radregion Chiemsee-Chiemgau entstanden unter anderem komfortable Fahrradständer und eine Servicestation mit Luftpumpe und Werkzeug am Obinger Strandbad, Rastplätze und Informationstafeln am Rundweg um den Obinger See und an den Bahnhöfen der Chiemgauer Lokalbahn in Obing, Pittenhart und Aindorf, Infotafel, Fahrradständer und Servicestation in Kienberg. Gefördert wurden die Maßnahmen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Nicht nur Gäste, auch Einheimische können Übersichtskarten, Rastplätze und Fahrradständer beim Radausflug nutzen. In der Freizeit und auf dem Weg in die Arbeit mit dem Fahrrad können die Servicestationen mit Luftpumpe und Werkzeug für alle Radler nützlich sein.

Das mit 1,5 Millionen Euro vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Rad-Begleitinfrastruktur“ ist weitgehend abgeschlossen. In 34 Gemeinden im Chiemgau entstanden insgesamt 55 Servicestationen, 180 Infotafeln und 110 Rast- und Ruheplätze für Radfans. Mit der Schaffung einer guten Rad-Begleitinfrastruktur in der Region Chiemsee-Chiemgau sollen mehr Menschen zum Umstieg auf klimafreundliches Radeln motiviert werden – unter dem Motto „Klimaschutz durch Radverkehr“.

Die beigefügten Bilder zeigen neue Servicestationen in Kienberg und in Obing am Strandbad und neue Sitzgelegenheiten jeweils am Bahnhof in Obing und in Pittenhart.